BRUESSEL/STUTTGART: Die vorbildliche und enge Verzahnung regionaler und kommunaler Aktivitäten zum Klimaschutz in der Region Stuttgart hat Regionaldirektorin Jeannette Wopperer gestern beim „Europäischen Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Klimaschutz“ vorgestellt. „Mit unserem Ansatz, die Kräfte zu bündeln, binden wir das Handeln der lokalen und der regionalen Ebene in eine Gesamtstrategie für alle relevanten Akteure ein“, sagte sie bei der Jahresversammlung dieses von der EU initiierten Konvents in Brüssel.
Daran nahmen rund 1.000 Bürgermeister aus allen Staaten Europas sowie hochrangige EU-Vertreter, darunter Kommissionspräsident José Manuel Barroso, EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek und Spaniens Premierminister und Ratspräsident José Luis Rodríguz Zapatero teil.
Als drei wesentliche Bausteine dieser beispielhaften regionalen Gesamtstrategie nannte Jeannette Wopperer erstens: Den regionalen Klimaatlas, der Grundlage für die Arbeit von Kommunen ist. Zweitens: Die Aktivitäten der Wirtschaftsförderung zur Reduzierung von CO2-Emissionen, zum Beispiel durch die Förderung der Elektromobilität. Drittens: Den Austausch in nationalen und internationalen Projekten sowie Netzwerken. Dazu gehört der transatlantische Klimadialog mit der Partnerregion Northern Virginia und die regionale CO2-Bilanz als Teil eines EU-Projekts.
EU-Konvent der Bürgermeister
Der „Europäische Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Klimaschutz“ zählt 1.680 Mitgliedsstädte. Der Verband Region Stuttgart ist dem „Europäischen Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum Klimaschutz“ im Herbst 2009 als erste deutsche Unterstützer-Organisation beigetreten. Ziel der Mitarbeit ist es, neue Erkenntnisse im Bereich des Klimaschutzes den Kommunen in der Region Stuttgart unmittelbar zugänglich zu machen. Gerade auch kleinere Gemeinden erhalten damit aktuelle Hinweise über Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus können damit die vielfältigen Maßnahmen des Verbands Region Stuttgart in Sachen Klimaschutz europaweit vorgestellt werden.