Springen Sie zum Inhalt
Verband Region Stuttgart

Wir haben viele interessante Themen.

Auf den folgenden Seiten gibt es daher weitergehende Informationen:

Verband Region Stuttgart ehrt Engagement von Schulen im Bereich Nachhaltigkeit
Max-Planck-Gymnasium Schorndorf, Schule am Steinhaus (Besigheim) und Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen mit dem Regionalen Schulpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
mehr erfahren

Filderstadt wird Startort des Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025
Der Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region 2025 startet am Sonntag, 14. September in Filderstadt. Die Große Kreisstadt im Landkreis Esslingen ist damit Gastgeber der dritten Ausgabe von Deutschlands bedeutendstem Radsport-Eintagesklassiker für Profi-Frauen. Zu diesem werden am zweiten Sonntag im September 2025 bis zu 132 Weltklasse Radsportlerinnen aus 22 Profi-Teams am Start vor der FILharmonie in Bernhausen erwartet.
mehr erfahren

Verband Region Stuttgart und Northern Virginia bekräftigen 25-jährige Partnerschaft durch feierliche Verlängerung
Erneuerung der transatlantischen Partnerschaft durch Unterzeichnung der Verlängerung im festlichen Rahmen.
mehr erfahren

Mehr Haltestellen und dichterer Takt beim RELEX Expressbus für die Region
Der regionale Expressbus RELEX erweitert seinen Halbstundentakt. Neue Haltestellen auf den Linien X10, X20 und X60
mehr erfahren

Verband Region Stuttgart schreitet bei der Deponiestandortsuche voran
Bürgerforum liefert wichtige Hinweise zum Vergleich potenzieller Standorte: Abfallmengen- und Bedarfsprognose untermauert langfristigen Bedarf.
mehr erfahren

Region unterstützt Gewerbeschwerpunkt in Schwieberdingen mit fast einer Million Euro
„Gewerbeschwerpunkt Laiblinger Weg – Verlegung Freileitungen“ erhält 985.000 Euro aus dem regionalen Kofinanzierungsprogramm „Aktivierung von Gewerbeflächen“. Mit der Kofinanzierung möchte die Region strukturelle Hemmnisse überwinden und wichtige wirtschaftliche Entwicklungen fördern.
mehr erfahren

Zukunft des Stuttgarter Radverleihs RegioRad auf dem Prüfstand
Trotz der Ausstiege von Kommunen verzeichnet das regionale Radverleihsys-tem RegioRad Stuttgart im laufenden Jahr einen höheren Kundenstamm als noch 2023. Anfang 2025 soll die Entscheidung über eine mögliche Fortführung getroffen werden.
mehr erfahren

Gemeinsam die Europäische Metropolregion stärken
Metropolkongress der Europäischen Metropolregion Stuttgart (EMRS) liefert konkrete Impulse zur Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Stuttgart. Rund 325 Delegierte aus Kommunen, Kreisen und regionalen Gremien haben beim dritten Metropolkongress am heutigen Freitag, 8. November, über Zukunftsfragen der Energie diskutiert.
mehr erfahren

Region Stuttgart fördert zukunftsorientierte Projekte mit knapp 10 Millionen Euro
Sieben Förderprojekte sind Teil der aktuellen Kofinanzierungsrunde von drei Förderprogrammen. Die geförderten Projekte reichen von Wirtschaft und Tou-rismus, über Wasserstoff und Brennstoffzellen bis hin zur Internationalen Bau-ausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart. Mit über 9,4 Millionen Euro verbucht der Bereich Wasserstoff und Brennstoffzelle mit Abstand den größten Anteil.
mehr erfahren

Metropolkongress der Europäischen Metropolregion Stuttgart
Zukunftsfragen der Energie stehen im Mittelpunkt des dritten Metropolkongresses der Europäischen Metropolregion Stuttgart (EMRS) am Freitag, 8. November. In der Sparkassenakademie am Pariser Platz diskutieren rund 300 Delegierte aus Kommunen, Kreisen und regionalen Gremien der EMRS gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes sowie aus Unternehmen und der Wissenschaft. Der Kongress soll konkrete Impulse zur Umsetzung der Energiewende in der Metropolregion Stuttgart liefern.
mehr erfahren

Für mehr News Hier entlang!

Immer auf dem aktuellen Stand Unser Newsletter

Der Verband Region Stuttgart informiert via Newsletter aus der Region für die Region: Politische Entscheidungen, Veranstaltungen, spannendes Hintergrundwissen. Wenn auch Sie künftig den Newsletter kostenlos abonnieren wollen, dann registrieren Sie sich.

* = Pflichtfeld

* = Pflichtfeld

Immer auf Empfang

Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Kontaktieren Sie uns