
Regionale Wirtschaftszahlen: Strukturbericht 2025
Der Strukturbericht für die Region Stuttgart, ein in Deutschland einmaliges Projekt bedeutender regionaler Organisationen – Verband Region Stuttgart, Handwerkskammer Region Stuttgart, IG Metall Region Stuttgart und IHK Region Stuttgart –feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Er analysiert strukturelle Entwicklungen von Wirtschaft und Beschäftigung in der Region. Getragen wird das Projekt vom gemeinsamen Verantwortungsbewusstsein für die Region mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken, seine Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu erhalten und damit Beschäftigung sowie Wohlstand zu sichern.
Im Jahr 2025 steht der Strukturbericht unter dem Titel „Strukturwandel als kritischer Wendepunkt: Die Zukunft der Region Stuttgart zwischen Innovationsanspruch und Transformationsdruck“ und untersucht, welche Faktoren die Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die Wirtschafts- und Innovationskraft der Region sowie die Zukunft der Energie- und Verkehrsinfrastruktur. Derzeit wird die Region Stuttgart mit Veränderungen konfrontiert: Globale Konflikte und Krisen erzwingen ein Umdenken in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Die Umsetzung der Potenziale in tatsächliche Wertschöpfung und Wachstum hat in den letzten Jahren deutlich an Dynamik verloren – das gilt es zu ändern“, sind sich die Herausgeber einig.
Mit dem diesjährigen Strukturbericht wird erstmalig das Strukturboard Region Stuttgart eingeführt. Dieses Dashboard enthält eine breite Datenbasis über die Region Stuttgart und die zugehörigen Landkreise im Vergleich zu allen 96 Raumordnungseinheiten in Deutschland. Darüber hinaus bietet es eine kontextuale Einordnung zu den Themen Arbeitsmarkt, Unternehmen, Bildung, Wirtschaftskraft, Innovation, Demografie, Finanzen, Energiewende und soziale Infrastruktur.